Hilfe:Bilder
Um die Beschreibung eines Hafens oder Gewässers zu vervollständigen, kannst du Bilder einbinden. Stelle bitte sicher, dass du nur Bilder veröffentlichst, die erstens angebracht sind und die zweitens keine Lizenz-Bestimmungen verletzen.
Um ein Bild in einer Seite des Hafen-Wikis einzubinden, musst du dieses zuerst hochladen (siehe Hilfe:Dateien verwalten). Das Einbinden funktioniert dann wie folgt:
Syntax
Beschreibung | Wiki Code | Ausgabe |
Eingebettetes Bild (mit alternativem Text) |
|
|
Link zu einer Bildseite |
|
|
Direkter Link zur Bilddatei |
|
|
Thumbnail (zentriert, 100 Pixel Breite, mit Beschriftung) |
|
Um ein Bild oder eine andere Datei einbinden zu können, die hochgeladen wurde, verwende:
[[File:Beispiel.jpg]]
Wenn du einen Hochstrich (|) und etwas Text nach dem Dateinamen eingibst, wird der Text als alternativer Text für nur Text Browser verwendet. Notwendig ist diese Angabe jedoch auch für ein barrierefreies Internet zum Beispiel für Menschen mit Sehbehinderung.
[[File:Beispiel.jpg|Alternativer Text]]
Falls das Bild nicht angezeigt werden soll, kann ein direkter Link auf die Bildbeschreibungsseite, durch Hinzufügen eines Doppelpunktes, erfolgen.
[[:File:Beispiel.jpg]]
Um die Bild-Beschreibungsseite zu umgehen und direkt zu der Datei zu verlinken, muss dem Dateinamen des Bildes ein "Media:" vorangestellt werden.
[[Media:Beispiel.jpg]]
Alternativ kann auch ein abweichender Text angezeigt werden.
[[:File:Beispiel.jpg|Alternativer Text]]
[[Media:Beispiel.jpg|Alternativer Text]]
Erweiterte Optionen
Die komplette Syntax um ein Bild anzuzeigen ist:
[[File:{Name}|{Optionen}]]
Optionen müssen nicht gewählt werden. Bei mehreren Optionen müssen diese mit vertikalen Strichen getrennt werden:
thumb
oderthumbnail
,frame
: Steuert wie ein Bild formatiert wirdleft
,right
,center
,none
: Steuert die Ausrichtung eines Bildes auf der Seite{Breite}px
: Passt die Grösse entsprechend der gegebenen Breite an (Beispiel:[[File:Beispiel.jpg|80px]])
{Beschreibungstext}
Die Optionen können in jeder beliebigen Reihenfolge stehen. Wenn eine eingegebene Option nicht mit den aufgeführten übereinstimmt, wird diese als Untertitel verwendet.
Galerie mit Bildern
Es ist recht einfach eine Bildergalerie mit Miniaturansichten zu erstellen.
Die Syntax hierfür lautet:
<gallery>
File:{Dateiname}|{Beschreibung}
File:{Dateiname}|{Beschreibung}
{...}
</gallery>
Zum Beispiel wird
<gallery> File:Segeln.jpg|Bild 1 File:Segeln.jpg|Ein Link auf [[Hilfe:Inhaltsverzeichnis]] File:Segeln.jpg File:Segeln.jpg File:Segeln.jpg|''Kursive Beschriftung'' </gallery>
wie folgt ausgegeben:
Ein Link auf Hilfe:Inhaltsverzeichnis
Aufnahmezeitpunkt
Da sich die Situation in einem Hafen natürlich mit der Zeit ändern kann, ist es nützlich, wenn der Aufnahme- oder Erstellungzeitpunkt eines Fotos oder eines Situationplanes ersichtlich ist. In den meisten Fällen kann dieser Zeitpunkt in den Metadaten des Bildes gefunden werden. Diese findet man, wenn man durch Klick auf das Bild auf dessen Seite gelangt. Sollten die Metadaten den Aufnahme- oder Erstellungszeitpunkt nicht oder nicht korrekt enthalten, so bietet es sich an, ihn von Hand in der Bildlegende hinzuzufügen.
Andere Dateien
Um auf eine externe Datei zu linken kann die selbe Syntax verwendet werden, wie für Links auf eine externe Webseite.
[http://url.for/some/image.png]
Oder mit einem alternativen Text:
[http://url.for/some/image.png Linktext]